Terminalserver adé. Hallo AVD.
Support für Windows Server und Microsoft 365 Apps wird eingestellt.
Das Jahr ist schon wieder um und auf einmal läuft Ihr Office auf dem Terminalserver nicht mehr? Ok, wenn wir ehrlich sind, wird dieses Szenario so wahrscheinlich nicht eintreten, aber der Support für Office 365 auf Ihrem Terminalserver wird 2025 definitiv auslaufen und spätestens dann müssen Sie handeln.
Wenn bei Ihnen für das nächste Jahr eine Migration Ihres Terminalservers auf Server 2022 ansteht, werden Sie schnell feststellen, dass Office 365 auf dem neuesten Serversystem von Microsoft noch nicht unterstützt wird. Ob diese Unterstützung kommen wird, wäre ein Blick in die Glaskugel, aber wir gehen nicht davon aus.
Würde heute ein Kunde auf uns zukommen und möchte einen Terminalserver mit Office 365 eingerichtet haben, würden wir den Kunden sensibilisieren, dies nicht zu tun, da wir die Zukunft eines Terminals Servers mehr als kritisch sehen.
Aber wie sagt man so schön: Wo sich ein Fenster schließt, öffnet sich ein Neues.
Dieses neue Fenster nennt sich Azure Virtual Desktop (AVD). Sie kennen es vielleicht auch unter dem älteren Begriff Windows Virtual Desktop (WVD).
Bei AVD handelt es sich nicht direkt um den offiziellen Nachfolger des Terminalserver, sondern um ein separates Produkt. AVD ist ein cloudbasierter Dienst von Microsoft für die Virtualisierung von Desktops und Anwendungen. Der Dienst reduziert die Komplexität bei der Bereitstellung virtueller Desktops, indem wichtige Komponenten der Infrastruktur automatisiert auf Basis von Microsoft Azure eingesetzt werden. Das bedeutet, der größte Unterschied ist, Ihre Mitarbeiter arbeiten nicht mehr auf einem Serverbetriebssystem, sondern auf einem Windows 10/11 System. Perspektivisch wird wahrscheinlich sogar eine Linux Unterstützung folgen.
AVD bietet durch Funktionen wie Multi Faktor Authentifizierung eine hohe Sicherheit. Darüber hinaus öffnen Sie bei der AVD Maschine keine Ports nach außen. Die Authentifizierung erfolgt durch Ihre Azure AD.
Des Weiteren hat sich auch einiges im Bereich der Flexibilität getan. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Schieberegler mit dem Sie jederzeit entscheiden können, wie viel Leistung Sie benötigen und dann auch nur für diese bezahlen. Mit Verfahren wie Single Session können Sie aber auch gezielt an Ihre Mitarbeiter/-innen, welche mit rechenintensiven Programmen wie Videoschnittprogrammen oder CAD Programmen arbeiten, separate Maschinen mit mehr Leistung zur Verfügung stellen.
Klingt kompliziert und teuer? Fahren Sie doch einfach Maschinen runter, welche Sie aktuell nicht benötigen und/oder setzen Sie auf Multisession. Damit können mehrere Mitarbeiter/-innen dieselbe Maschine nutzen. Dies hat natürlich Kostenvorteile.
Wo wir grade bei dem Thema sind. Hat Ihnen die letzte Terminalserverlizensierung auch so viel Spaß gemacht wie uns?
Bei AVD brauchen Sie eine Lizenz pro User und diese ist in vielen Microsoft 365 Paketen bereits enthalten.
Was denken Sie, ist es Zeit den nächsten Schritt zu gehen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Ihr Ansprechpartner
Sven Hoffmeyer
Senior Technical Consultant
Tel.: 0421 23 80 4 – 516
Mail: shoffmeyer@merentis.com